Jahresbericht des Präsidenten
Bei der Zusammenstellung des Jahresberichts musste ich mich sehr bewusst auf das nun bereits über 8 Monate abgelaufene Vereinsjahr 2019 konzentrieren. Die vergangenen Monate mit der Virusbedrohung und ihrer einschneidenden Einschränkungen übertönen einfach das letzte, vielleicht doch sehr sorglos vergangene Jahr. Ja, wir merken erst jetzt wie schön und einfach es ist zu leben, wenn wir keine solche Probleme haben.
Ein Jahresbericht ist nun aber einmal der Blick zurück. Machen wir den nun kurz, um dann nachher wieder gemeinsam weiterkommen.
Auf Gemeindeebene war im 2019 einiges los. Das Kiesabbaugeschäft und einer geforderten Entschädigung für abgebauten Kies und auch wieder für die Auffüllung der Grube gaben viel Gesprächsstoff in der Bevölkerung. Der positive Entscheid fiel dann aber erst im neuen Jahr.
Hingegen ist die Inbetriebnahme und die Einweihung des neuen Schulhauses auf der Preisegg im Gesamten eine tolle Leistung aller Beteiligten im 2019. Mit sehr grossem Respekt und Bewunderung resümiere ich, mit wie wenig Aufhebens von Seiten aller Beteiligten dieses einmalige Werk vollbracht wurde.
Genau dieses leise, aber stete und erfolgreiche Arbeiten ist eine Tugend von den Gemeindeorganen und den engagierten Mitarbeitern.
Der Gemeinderat arbeitete im vergangenen Jahr sehr aktiv an einer Teilrevision des Organisationsreglements. Obwohl dies erst ab 2021 zum Tragen kommen soll, startete er im Herbst eine Vernehmlassung an der sich unser Verein sehr engagiert beteiligte. So behandelten wir an einer Fraktionssitzung, zusammen mit unseren aktiven Kommissionsmitgliedern, dieses umfassende Geschäft. Im Nachgang erstellte dann der Vorstand mit den herausgearbeiteten Punkten die Stellungnahme zu Handen des Gemeinderates. Ich bin überzeugt, dass mit diesen Anpassungen eine schlanke aber gute Zukunft unserer Gemeindeorganisation geebnet wird.
Vereinstätigkeit:
Der Vorstand erledigte die Vereinsgeschäfte in 4 Vorstandssitzungen.
In zwei Fraktionssitzungen tauschten sich die Kommissionsmitglieder mit den Vorstandsmitgliedern aus. Diese Gelegenheiten sind sehr willkommen, um den Austausch rund um das nebenamtliche Handeln und des persönlichen Engagements zu pflegen.
Auf den Juni legten wir bereits die 15. Ausgabe der Hasle Plus News auf. Die Zeitschrift mit Beiträgen zur Ortsplanrevision, Baueingaben mit «eBau» und Informationen zur Wasserversorgung wurde von unseren Kommissionsmitgliedern gestaltet und in alle Haushalte von Hasle b. B. verschickt. Für dieses besondere Engagement bedanke ich mich besonders bei den Autoren Andreas Zurflüh, Andrea Schneider und Peter Klötzli für ihre Beiträge. Auch Gaby Baumgartner gebührt an dieser Stelle einen grossen, herzlichen Dank für ihren grossen Aufwand vom Gut zum Druck bis zur Spedition mit der Post.
Das Grillfest im Spatzennest bescherte uns wiederum einen herrlichen Herbstabend. Schmackhafte Grilladen mit Salaten und etwas später die leckere Schwarzwäldertorte ergaben einen geselligen Abend.
Mit einigen Vereinsmitglieder trafen wir uns am 5. Januar 2020 zum Neujahrsapéro.
Im Namen des Vorstandes bedanke ich mich bei allen unseren Mitgliedern und Sponsoren für die unermüdliche Mitarbeit und wertvolle Unterstützung im vergangenen Jahr.
August 2020 Der Präsident: Adolf von Atzigen